Neuigkeiten

„Erbfolge bleibt bis zur Scheidung oder Neuregelung bestehen“

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de u.a. auf das Folgende aufmerksam: „Wenn sich Ehepaare trennen, möchten sie einander in aller Regel auch nichts mehr vererben. Die Scheidung ist jedoch frühestens nach einem Jahr möglich. Verstirbt einer der Ex-Partner innerhalb dieser Zeit, besteht der gesetzliche Erbanspruch weiterhin. Das gesetzliche Erbrecht[…]

„Letztwillige Verfügung beim Notar ist die beste Lösung“

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de u.a. auf das Folgende aufmerksam: „Ein Erbschein ermöglicht die Abwicklung zahlreicher Rechtsgeschäfte, ist jedoch kein letztgültiger Beleg eines rechtmäßigen Erbanspruchs und kann daher auch wieder eingezogen werden, wenn sich später eine andere Erbfolge herausstellt. Im Idealfall sorgen Erblasser daher frühzeitig mit einem notariellen[…]

Notarielle General- und Vorsorgevollmacht

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de auf das Folgende aufmerksam: Weiterhin ist nur durch „die umfassende und selbstbestimmte Regelung der eigenen Angelegenheiten in einer General- und Vorsorgevollmacht eine dauerhafte und umfassende Vertretung ermöglicht, die im Regelfall eine Betreuerbestellung entbehrlich macht. „Nur mithilfe der notariellen General- und Vorsorgevollmacht ist der[…]

Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de auf das Folgende aufmerksam: „Ist ein Unternehmer durch einen schweren Unfall oder plötzliche Krankheit nicht mehr geschäftsfähig, kann er nicht ohne Weiteres vom Ehepartner vertreten werden. Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was[…]

Immobilien zu Lebzeiten übertragen – 2022 noch Steuern sparen

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de auf das Folgende aufmerksam: „Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, könnte hierauf ab 2023 mehr Steuern zahlen. „Ein Grund mehr, sich mit dem Thema vorweggenommene Erbschaft zu beschäftigen“, meint Martin Thelen, Pressesprecher der Bundesnotarkammer. Hintergrund des zu erwartenden Anstiegs der Erbschaft- und[…]

NOTAR Dr. NILS AUßNER

Wir gratulieren Herrn Dr. Nils Außner zur Bestellung zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main mit dem Amtssitz in Oberursel (Taunus). Kanzlei Außner | RECHTSANWÄLTE | NOTARE | FACHANWÄLTE | in Bürogemeinschaft

Covid-19/Corona-Pandemie – Ergänzende Hinweise

In Ergänzung zu unseren vorangegangenen Hinweisen teilen wir mit: Wenn Sie unsere Räume betreten, tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz; Schals oder Tücher genügen nicht! Sie brauchen keine eigenen Stifte mitbringen. Desinfektionsmittel stehen ausreichend zur Verfügung. Alle zur Verfügung gestellten Stifte werden nach der Benutzung sofort von uns desinfiziert. Die[…]

Covid-19/Corona-Pandemie – Wichtige Hinweise

Wir haben weiterhin zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet. Beratungen, Beurkundungen und Beglaubigungen werden wie gewohnt vorgenommen. Allerdings gelten aus Rücksicht auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,der Mandantinnen und Mandanten sowie der Allgemeinheit folgende Einschränkungen: Beratungen, Beurkundungen und Beglaubigungen können nur dann wahrgenommen werden, wenn alle im Termin anwesenden Personen nicht mit[…]

OLG München – Widerruf eines Ehegattentestaments durch Vernichtung

Das OLG München hat mit Beschluss vom 31.10.2019 (Az. 31 Wx 398/17) entschieden, dass der Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen in einem Ehegattentestament durch Vernichtung der Urkunde voraussetzt, dass beide Ehegatten mit Testier- und Widerrufswillen an der Vernichtung der Urkunde mitgewirkt haben. An den diesbezüglichen Nachweis seien hohe Anforderungen zu stellen. Der[…]