Gesellschaftsrecht

Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de auf das Folgende aufmerksam: „Ist ein Unternehmer durch einen schweren Unfall oder plötzliche Krankheit nicht mehr geschäftsfähig, kann er nicht ohne Weiteres vom Ehepartner vertreten werden. Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was[…]

BGH – Mängelgewährleistung beim Geschäftsanteilskauf

Mit Urteil vom 26.09.2018 (Az. VIII ZR 187/17) hat der BGH im Rahmen eines Gesellschaftsanteilskaufs zur Mängelgewährleistung beim Rechtskauf nach § 453 BGB entschieden, dass beim Kauf von Mitgliedschaftsrechten an einer GmbH, der als solcher ein Rechtskauf gem. § 453 Abs. 1 Alt. 1 BGB ist, im Falle von Mängeln[…]